Heute ist der internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen und wir laden euch ein, gemeinsam mit Politiker*innen, Aktivist*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Influencer*innen aus Deutschland, Türkei und Polen diesen Aufruf zu unterstützen, denn: Gewalt gegen Frauen und Mädchen geht uns alle an und das überall!
Mit der Istanbul-Konvention haben wir ein wichtiges Instrument gegen geschlechtsspezifische Gewalt in der Hand. Doch genau dieses Abkommen wird jetzt bedroht. Polen und die Türkei haben angedroht, das Abkommen aufzukündigen. Diese Ankündigungen sind Teil eines breit angelegten Angriffs auf Frauenrechte in diesen Ländern. Hier wird einmal mehr deutlich: Frauenrechte sind ein Gradmesser der Demokratie. Frauen haben das Recht auf Schutz! Und dieses Recht muss in allen Ländern gelten und durchgesetzt werden. Wir stehen solidarisch an der Seite der vielen mutigen Frauen in der Türkei und in Polen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen, aber wir nehmen auch unsere eigene Regierung in die Pflicht.
Deshalb unsere Bitte: unterstützt unseren Aufruf und teilt ihn breit über eure KV-Kanäle und leitet ihn an eure Aktiven weiter, damit sie ihn ebenfalls teilen können. So können wir ein klares und solidarisches Zeichen setzen. Der Aufruf ist in deutsch, polnisch, türkisch und englisch verfügbar, unter gruene.de/frauen-schuetzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sprechstunde im Grünen Laden fällt bis auf weiteres aus!!
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation sieht sich die Kreistagsfraktion gezwungen die Sprechstunde im Grünen Laden bis auf weiteres ausfallen zu lassen. Die Geschäftsführerin Anke Kracht-Appold ist persönlich montags zwischen 17:00 Uhr…
Weiterlesen »
Alles Gute für 2021!
Die grüne Ratsfraktion und der Ortsverband Bad Pyrmont danken für gute Zusammenarbeit und wünschen alles Gute für 2021.
Weiterlesen »
Corona: Nutzen der Maßnahmen muss erkennbar bleiben
Zu den Ergebnissen der Ministerpräsidentenkonferenz sagt Julia Willie Hamburg, Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion Niedersachsen (06.01.2021): „Erneut hat die Ministerpräsidentenkonferenz den großen Bereich der Arbeitswelt ausgeklammert, obwohl hier ein Großteil der…
Weiterlesen »